GWENT The Witcher Card Game Key Kaufen. GWENT The Witcher Card Game Steam PC Key im Preisvergeleich

Preise in Deutschland vergleichen und GWENT The Witcher Card Game key günstig kaufen! Nach dem Kauf eines Schlüssels bei einem unserer vertrauenswürdigen und legalen Game-Key-Lieferanten ermöglicht Ihnen der Game-Key, GWENT The Witcher Card Game direkt auf Steam auf dem PC herunterzuladen, zu installieren und zu spielen.

Der derzeit niedrigste Preis am 03-06-2023 für einen GWENT The Witcher Card Game-Schlüssel in Deutschland beträgt € 0

Gwent: The Witcher Card Game ist ein Online-Sammelkartenspiel und die eigenständige Umsetzung des aus der The Witcher-Reihe bekannten Kartenspiels „Gwent“, das in einigen Sprachversionen von The Witcher 3: Wild Hunt auch als „Gwint“ bekannt ist. Genau wie die enorm erfolgreiche Rollenspiel-Serie, wurde auch Gwent: The Witcher Card Game vom polnischen Studio CD Project RED entwickelt. Das Spiel ist Free-to-Play – kann also kostenlos heruntergeladen und gespielt werden (mit optionalen In-Game-Käufen) und befindet sich derzeit (Stand: August 2017) in seiner Open-Beta-Phase. Ein Termin für die Vollversion, die neben dem Modus „Spieler gegen Spieler“ auch eine Einzelspielerkampagne bieten soll, ist bisher noch nicht bekannt. Gwent: The Witcher Card Game ist als Download für Microsoft Windows, die PlayStation 4 und Xbox One erhältlich.

Genial einfach und blitzschnell: Das Spielprinzip

In der Welt von The Witcher 3: Wild Hunt ist kein Kartenspiel so beliebt wie Gwent: Dabei treten zwei Spieler im Duell gegeneinander an und müssen über eine Dauer von drei schnellen Runden mit ihren zuvor erstellten Karten-Decks das Spiel für sich entscheiden. Die Decks bestehen aus 25 bis 40 Karten, die über alle Spielrunden strategisch klug eingeteilt werden müssen. So zieht der Spieler in der ersten Runde noch zehn Karten, darf in Runde 2 aber nur zwei weitere Karten nachziehen. Falls es zu einer dritten Runde kommt (sobald ein Spieler zwei Runden gewonnen hat, endet das Spiel nämlich) wird nochmals eine Karte nachgezogen. Bei jedem Zug darf der Spieler wahlweise passen oder eine Karte ausspielen und so Einheiten in die Schlachtformation versetzen oder Gebrauch von Zaubern und Spezialfähigkeiten machen. Auf diese Weise werden Punkte erzielt, die verglichen werden, sobald beide Spieler sich dazu entschieden haben, während der selben Zugphase zu passen.

Ein erstaunlich einfaches und intuitives Spielprinzip also, das deutlich schnellere Spielabläufe garantiert als die meisten vergleichbaren Sammelkartenspiele und dennoch einen enormen Tiefgang besitzt: Neben taktisch klugen Entscheidungen und einer schnellen Auffassungsgabe ist bei Gwent: The Witcher Card Game aber auch das Bluffen von großer Bedeutung. So gilt es etwa, die tatsächliche Stärke der eigenen Hand so lang wie möglich geheim zu halten, den Gegner in falscher Sicherheit zu wiegen oder zum vorschnellen Spielen seiner stärksten Karten zu verleiten, um ihm schließlich durch den geschickten Einsatz eines Helden oder einer Spezialfähigkeit den Rest zu geben.

Die Karten: Taktik vor Stärke

Einen zusätzlich Reiz zieht Gwent: The Witcher Card Game aus der Gestaltung seiner Karten: Die Motive repräsentieren die aus dem The Witcher-Universum bekannten Figuren, Zaubersprüche und Items. Wer die Rollenspiele gespielt hat, erlebt so ein Wiedersehen mit alten Bekannten und darf sich sofort zuhause fühlen. Beispielsweise gehören die Karten einer von sechs Fraktionen an (wie Monster, Nördliche Königreiche, Nilfgaard und so weiter) und können unterschiedlichen Kartentypen zugeordnet werden: Einheiten, Fähigkeiten, Wetterkarten und mehr. Eine Besonderheit von Gwent: The Witcher Card Game sind überdies die dreireihigen Schlachtenformationen, die Karten aus den Kategorien Nahkampf, Fernkampf und Belagerung erforderlich machen.

Bei Gwent gewinnt nicht notwendigerweise der Spieler mit dem stärkeren Deck: Ein kluger Spieler bildet Formationen, welche die Strategie des Gegners zunichtemachen, er führt seinen Widersacher hinters Licht oder verliert strategisch klug die erste oder zweite Runde des Spiels, um den dann geschwächten Feind in der nächsten Runde keine Chance zu lassen. Mit plötzlich einbrechendem Nebel nimmt er den Ferneinheiten seines Kontrahenten die Sicht, mit Drachenfeuer zerstört er gezielt die stärksten Karten.

Kämpfe gegen Mensch und KI

Gwent: The Witcher Card Game bietet derzeit drei unterschiedliche Mehrspielermodi: Freies Spiel, Ranglistenspiel (mit diversen Spielerligen, bis hin zur Profiliga) sowie das Spiel gegen einen Freund. Gegen die CPU kann bislang nur im Übungsmodus gespielt werden. Die Vollversion von Gwent: The Witcher Card Game soll allerdings eine Einzelspielerkampagne mit zahlreichen Quests sowie einen Scharmützelmodus gegen die CPU bieten.