STEINS GATE Key Kaufen. STEINS GATE Steam PC Key im Preisvergeleich

Preise in Deutschland vergleichen und STEINS GATE key günstig kaufen! Nach dem Kauf eines Schlüssels bei einem unserer vertrauenswürdigen und legalen Game-Key-Lieferanten ermöglicht Ihnen der Game-Key, STEINS GATE direkt auf Steam auf dem PC herunterzuladen, zu installieren und zu spielen.

Der derzeit niedrigste Preis am 22-03-2023 für einen STEINS GATE-Schlüssel in Deutschland beträgt € 31.99

Verirrt in der Zeit – In der Visual Novelle „Steins;Gate“ von den japanischen Publishern 5pb und Nitroplus schlüpfen die Spieler in die Rolle von Rintaroo Okabe, der durch Zufall eine Zeitmaschine entwickelt. Indem er Nachrichten in den Vergangenheit schickt, beeinflusst er die Gegenwart und die Zukunft. Das Gefüge der Zeit gerät aus dem Gleichgewicht und Rintaroo muss versuchen, seine Taten wieder ungeschehen zu machen.

Verrücktes Genie:

Rintaroo Okabe sieht sich selbst als brillianter, verrückter Wissenschaftler, der zusammen mit seinen Freunden in seinem „Future Gadget Laboratory“ Dinge erfindet, die die Menschheit unbedingt brauchen (oder sie vernichten sollen). Als er an einer Konferenz über die Theorien des Zeitreisens teilnehmen will, wird der junge Mann Zeuge eines Mordes. Er schickt eine Nachricht an seinen Freund Daru. Doch plötzlich verschwimmt die Welt um ihn herum. Die Menschen verschwinden und kehren nach einem kurzen Moment zurück. Niemand hat etwas gemerkt und auch die Leiche ist plötzlich wieder lebendig.

Rintaroo hat die Theorie, dass seine Nachricht durch ein Ereignis abgelenkt und in die Vergangenheit geschickt wurde. In seinem „Labor“ angekommen, macht er einige Versuche in der Nähe seiner Mikrowelle und stellt dabei fest, dass die Strahlung der Mikrowelle es ermöglichen die Textnachrichten in andere Zeiten zu verschicken.
Für Rintaroo steht fest: er hat eine Zeitmaschine erfunden. Sein Forscherdrang ist geweckt und er schickt seinem früheren Ich die unterschiedlichsten Nachrichten, um die Auswirkungen seiner Maschine zu testen. Doch was als kleiner Spaß beginnt, wird schnell Ernst, als Rintaroo feststellt, dass der mysteriöse Konzern „Sern“ sich auf seine Spur gesetzt hat. Die Geschehnisse geraten aus den Fugen und der junge Mann muss zusammen mit seinen Freunden alles versuchen, um die ursprüngliche Zeitlinie wieder her zu stellen.

Zeitreise-Verwirrungen:

„Steins;Gate“ erzählt eine aberwitzige Geschichte mit schrägen, aber liebenswürdigen Figuren, den Irrungen und Wirrungen von Zeit-Paradoxa und Zeitreise-Theorien und einem Mysterium um die Organisation „Sern“. Dabei nimmt das Spiel sich aber auch einige Anleihen aus der Realität. Einige Hintergründe wie das Einkaufsgebäude aus Akihabara, das eine zentrale Rolle spielt, sind digital bearbeitete Foto-Hintergründe. „Sern“ ist eine Anspielung auf „Cern“ in der Schweiz und ihr Projekt des Quantenbeschleunigers, durch den angeblich schwarze Löcher erzeugt und somit eine Zeitreise (zumindest in den Auffassungen von Rintaroo) möglich sein sollte.

Auch wenn es sich bei „Steins;Gate“ um eine Visuele Novelle handelt, wird das Geschehen nicht linear erzählt, sondern spaltet sich an einigen Punkten in der Geschichte in verschiedene Wege auf. Folgen die Spieler einem Weg, setzen sie dadurch womöglich Handlungen in Gang, die in einem anderen Handlungsstrang so nicht abgelaufen wären. Auf diese Weise lädt das Spiel dazu ein, die Story mehr als nur einmal durch zu spielen, um die verschiedenen Ebenen zu durchlaufen und die einzelnen Puzzle-Stücke des Zeitreise-Mysteriums von „Steins;Gate“ zu einem großen Ganzen zusammen zu setzen.